Kostenfallen beim Girokonto: So vermeiden Sie hohe Gebühren
Das Girokonto ist für die meisten Menschen ein unverzichtbares Finanzinstrument. Es ermöglicht uns den bargeldlosen Zahlungsverkehr, den bequemen Zugriff auf unser Geld und bietet viele weitere Vorteile. Allerdings lauern auch einige Kostenfallen, die einem oft erst bei genauerem Hinsehen bewusst werden. In diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie diese vermeiden können und welche Möglichkeiten es gibt, um hohe Gebühren bei Ihrem Girokonto zu umgehen.
Gebühren für Kontoführung
Eine der häufigsten Kostenfallen beim Girokonto sind die Gebühren für die Kontoführung. Viele Banken verlangen dafür monatliche Pauschalbeträge oder eine Gebühr pro Buchung. Um hohe Kosten zu vermeiden, sollten Sie vor der Eröffnung eines Kontos die Angebote verschiedener Banken sorgfältig vergleichen. Achten Sie dabei nicht nur auf die Kontoführungsgebühren, sondern auch auf zusätzliche Kosten, wie beispielsweise Gebühren für das Abheben von Bargeld am Automaten.
Alternativ können Sie auch nach Girokonten bei Online-Banken oder Direktbanken Ausschau halten. Diese Institute bieten oft kostenlose Konten an oder verlangen deutlich niedrigere Gebühren als herkömmliche Banken. Ein Beispiel hierfür sind Kontenmodelle mit einer Grundgebühr, die jedoch durch regelmäßige Geldeingänge auf dem Konto entfallen. Ein genauer Blick in die Konditionen lohnt sich in jedem Fall.
Gebühren für Überweisungen und Lastschriften
Weitere Kostenfallen beim Girokonto sind oft die Gebühren für Überweisungen und Lastschriften. Viele Banken verlangen hierfür hohe Beträge pro Vorgang. Um diese Kosten zu vermeiden, sollten Sie sich überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, auf Online-Banking umzusteigen. Die meisten Banken bieten mittlerweile kostenlose Online-Überweisungen an. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld. Auch das Einrichten von Daueraufträgen kann Kostenfallen vorbeugen, da diese meist kostenfrei sind.
Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass Ihr Konto ausreichend gedeckt ist, um Rücklastschriften zu vermeiden. Denn oft werden hierfür teils hohe Gebühren seitens der Banken erhoben. Überprüfen Sie Ihre Kontobewegungen regelmäßig, um eventuelle Fehler zu erkennen und umgehend dagegen vorgehen zu können.
Gebühren für Kontoauszüge
Kontoauszüge sind für viele Menschen noch immer wichtiges Dokument für die Kontrolle der eigenen Finanzen. Allerdings kann dies auch eine Kostenfalle sein. Denn viele Banken verlangen für Kontoauszüge am Automaten oder per Post eine zusätzliche Gebühr. Um diese Kosten zu umgehen, sollten Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge online abrufen und sich selbst ausdrucken. Dies ist in der Regel kostenfrei und spart Ihnen bares Geld.
Gebühren beim Girokonto müssen nicht sein | n-tv
Gebühren für Kreditkarten
Ein weiterer Kostenfaktor beim Girokonto sind oft die Gebühren für Kreditkarten. Viele Banken verlangen hohe Beträge für die Ausstellung und Nutzung einer Kreditkarte. Hier lohnt es sich, genauer hinzuschauen und nach einer Bank zu suchen, die kostenlose Kreditkarten anbietet. Es gibt mittlerweile einige Banken, die diesen Service kostenlos bereitstellen, auch bei niedrigen monatlichen Geldeingängen.
Alternativ können Sie auch überlegen, ob Sie eine Prepaid-Kreditkarte nutzen möchten. Diese verlangen oft keine monatlichen Gebühren und bieten trotzdem die Möglichkeit, bequem bargeldlos zu bezahlen.
Extras und Serviceleistungen
Nicht zuletzt sollten Sie auch auf eventuelle Zusatzleistungen und Serviceangebote der Banken achten. So bieten einige Banken beispielsweise kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland an oder gewähren Ihnen bestimmte Versicherungsleistungen. Je nach Bedarf kann es sich lohnen, ein Konto bei solch einer Bank zu eröffnen, auch wenn die Kontoführungsgebühren höher als bei anderen Banken sind.
Fazit
Ein Girokonto ist für die meisten Menschen heutzutage unverzichtbar. Um jedoch hohe Gebühren zu vermeiden, ist es empfehlenswert, die Angebote verschiedener Banken sorgfältig zu vergleichen und die genauen Konditionen zu prüfen. Nutzen Sie kostenlose Online-Überweisungen und denken Sie über den Einsatz kostenloser Kreditkarten nach. Darüber hinaus ist es ratsam, regelmäßig Ihre Kontobewegungen zu überprüfen, um eventuelle Fehler oder Rücklastschriften frühzeitig zu erkennen und gegensteuern zu können. Mit einem kritischen Blick auf die Kosten können Sie auch beim Girokonto sparen und Ihr Geld effizienter einsetzen.