Girokonto und Schufa: Tipps für die Kontoeröffnung trotz negativer Einträge

Die Eröffnung eines Girokontos ist für viele Menschen ein essenzieller Schritt in die finanzielle Selbstständigkeit. Doch was passiert, wenn negative Schufa-Einträge vorhanden sind? Ein solcher Eintrag kann die Suche nach einem geeigneten Konto erheblich erschweren. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie trotz einer belasteten Schufa erfolgreich ein Girokonto eröffnen können.

Was ist die Schufa und wie funktioniert sie?

Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist eine deutsche Auskunftei, die Informationen über das Zahlungsverhalten von Personen und Firmen sammelt. Diese Daten werden genutzt, um Kreditgebern und anderen Unternehmen eine Einschätzung der Kreditwürdigkeit einer Person zu ermöglichen. Eine gute Schufa-Auskunft ist oft Voraussetzung für die Eröffnung eines Girokontos. Negative Einträge können durch verspätete Zahlungen, laufende Inkassoverfahren oder andere finanziellen Schwierigkeiten entstehen.

  • Die Schufa funktioniert nach einem Punktesystem: Je mehr Punkte Sie haben, desto besser ist die Bonität. Bei einem Score unterhalb einer bestimmten Schwelle wird es für Banken schwierig, Ihnen ein Konto zu gewähren.
  • Negative Schufa-Einträge: Was tun?

    Wenn Sie feststellen, dass Sie negative Schufa-Einträge haben, sollten Sie zunächst prüfen, welche Informationen genau gespeichert sind. In Deutschland haben Sie das Recht auf eine kostenlose Selbstauskunft bei der Schufa. Diese können Sie einmal jährlich anfordern, um zu überprüfen, ob die Einträge korrekt sind.

    Falls Sie falsche oder veraltete Einträge entdecken, sollten Sie umgehend handeln. Wenden Sie sich an die Schufa und fordern Sie die Löschung oder Berichtigung dieser Daten. Ebenso können offene Forderungen oder Zahlungsrückstände durch Teilzahlungen beglichen werden, um negative Einträge zu reduzieren.

    Die Auswahl des richtigen Girokontos

    Trotz negativer Einträge gibt es Möglichkeiten, ein Girokonto zu eröffnen. Es lohnt sich, zunächst die Angebote verschiedener Banken zu vergleichen. Viele Banken bieten spezielle Kontomodelle für Menschen mit schlechter Bonität an. Diese Konten sind oft in Form von Guthabenkonten oder Basiskonten verfügbar.

    Guthabenkonten sind Konten, bei denen nur das Guthaben verwendet werden kann, das bereits eingezahlt wurde. Überziehungen sind nicht möglich, weswegen diese Konten für Banken weniger risikobehaftet sind. Ein Basiskonto hingegen verpflichtet die Bank dazu, jedem Bürger ein Konto anzubieten, unabhängig von der Bonität.

    Online-Banken und Fintechs

    Ein vielversprechender Weg, ein Girokonto zu eröffnen, kann die Wahl einer Online-Bank oder eines Fintechs sein. Diese neuen Anbieter haben oft weniger strenge Bonitätsprüfungen als traditionelle Banken und bieten häufig auch Konten für Menschen mit negativen Schufa-Einträgen an.

    Einige bekannte Online-Banken und Fintech-Startups bieten spezielle Kontomodelle an, bei denen auf eine umfassende Schufa-Prüfung verzichtet wird. Diese Konten sind meistens mit klaren Gebührenstrukturen versehen und bieten dennoch die gängigsten Funktionen eines Girokontos.

    Die Eröffnung eines Girokontos: Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Wenn Sie sich entschieden haben, ein Girokonto zu beantragen, folgen Sie diesen Schritten:

    • Informationen einholen: Informieren Sie sich über verschiedene Banken und deren Angebote. Achten Sie darauf, ob spezielle Kontomodelle für Menschen mit negativer Schufa angeboten werden.
    • Unterlagen vorbereiten: Um ein Girokonto zu eröffnen, benötigen Sie in der Regel folgende Unterlagen:
    • Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
    • Eine Meldebescheinigung
    • Gegebenenfalls Einkommensnachweise
    • Antrag stellen: Reichen Sie Ihren Antrag entweder online oder persönlich in einer Filiale ein.
    • Identitätsprüfung: Bei der Kontoeröffnung müssen Sie Ihre Identität nachweisen. Dies geschieht meist durch ein Videolegitimationsverfahren oder durch eine persönliche Vorsprache in einer Bankfiliale.
    • Kontoeröffnung abwarten: Nach dem Einreichen aller erforderlichen Unterlagen müssen Sie die Bank auf die Genehmigung Ihres Antrags warten.
    • Zugangsdaten erhalten: Nach erfolgreicher Eröffnung des Kontos erhalten Sie Ihre Kontodaten, Benutzername und Zugangspasswort.

    Wie du trotz schlechter Kreditwürdigkeit ein Konto bekommst...

    Tipps zur Verbesserung Ihrer Schufa-Bewertung

    Um Ihnen langfristig den Weg zu einem besseren Girokonto zu erleichtern, ist es empfehlenswert, aktiv an Ihrer Schufa-Bewertung zu arbeiten:

    • Zahlungen pünktlich leisten: Vermeiden Sie es, Rechnungen zu spät zu bezahlen. Automatisierte Lastschriften können dabei helfen.
    • Alte Verpflichtungen begleichen: Denken Sie daran, offene Forderungen zu begleichen, um negative Einträge zu reduzieren.
    • Schufa-Schnellüberprüfung: Nutzen Sie die Möglichkeit einer Schufa-Schnellüberprüfung vor größeren Anschaffungen oder Finanzierungsanfragen.
    • Ratenzahlungen einhalten: Wenn Sie in Raten zahlen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie diese fristgerecht zahlen.
    • Kreditkarten und Konten regelmäßig prüfen: Halten Sie Ihre Kreditkarten und anderen Konten immer im Auge, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

    Rechte und Gesetze - Ihre Möglichkeiten

    In Deutschland haben Sie als Verbraucher verschiedene Rechte. So dürfen negative Einträge bei der Schufa in der Regel nicht länger als drei Jahre gespeichert werden, vorausgesetzt, die auf dem Eintrag basierenden Ansprüche wurden seitens des Gläubigers beglichen. Sie haben auch das Recht, Ihren Score zu erfahren und über veraltete oder falsche Daten zu klagen.

    Außerdem können Sie Ihrem Recht auf ein Basiskonto in Anspruch nehmen. Das Basiskonto muss jedem Bürger unabhängig von seiner Bonität gewährt werden. Dies wurde im Zahlungsdienste-Umsetzungsgesetz (ZAG) festgelegt.

    Fazit

    Die Eröffnung eines Girokontos trotz negativer Schufa ist durchaus möglich, wenn Sie einige wichtige Punkte beachten. Informieren Sie sich gründlich über Ihre Optionen, wählen Sie das richtige Konto und geben Sie sich Mühe, Ihre finanzielle Situation zu verbessern. Letztendlich ist es wichtig, aktiv an Ihrer Bonität zu arbeiten, um in Zukunft bessere Konditionen und Angebote nutzen zu können.

    Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um auch mit einer belasteten Schufa ein Girokonto zu eröffnen und somit Ihre Finanzen besser in den Griff zu bekommen.

Weitere Themen