Girokonto kündigen: Was muss beachtet werden?

Ein Girokonto zu kündigen kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden. Oftmals wechseln Menschen zu einer anderen Bank, die bessere Konditionen oder Serviceleistungen bietet. Auch bei Unzufriedenheit mit der aktuellen Bank oder aus finanziellen Gründen kann die Kündigung eines Girokontos sinnvoll sein.

Die Kündigungsfrist

Bevor man sein Girokonto kündigt, sollte man sich über die Kündigungsfrist informieren. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist für ein Girokonto zwei Monate zum Monatsende. Es ist wichtig, diese Frist einzuhalten, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Die schriftliche Kündigung

Die Kündigung eines Girokontos sollte immer schriftlich erfolgen. Dabei ist es wichtig, alle relevanten Daten anzugeben, wie die Kontonummer, den eigenen Namen und die Bankverbindung. Außerdem sollte man seine Gründe für die Kündigung angeben, um Missverständnisse zu vermeiden.

Restguthaben überweisen lassen

Vor der Kündigung des Girokontos sollte man sicherstellen, dass kein Restguthaben mehr auf dem Konto vorhanden ist. Eventuelle Beträge sollten vor der Kündigung auf ein anderes Konto überwiesen werden.

Girokonto kündigen - in genau 1 Minute erledigt!

Automatische Lastschriften umstellen

Wenn man sein Girokonto kündigt, sollten auch alle automatischen Lastschriften umgestellt werden. Dazu gehört beispielsweise die Miete, Strom- und Telefonrechnungen oder Versicherungsbeiträge. Es ist wichtig, rechtzeitig alle Zahlungspartner über die neue Bankverbindung zu informieren.

Die Bestätigung der Kündigung

Nachdem man sein Girokonto schriftlich gekündigt hat, sollte man eine Bestätigung der Kündigung von der Bank erhalten. Diese Bestätigung dient als Nachweis für die Kündigung.

Alternative zum Kündigen: Das Zweitkonto behalten

Wer aus bestimmten Gründen sein Girokonto kündigen möchte, aber dennoch die Bankverbindung behalten möchte, kann ein Zweitkonto eröffnen. So bleiben die gewohnten Kontodaten erhalten, während man die Vorzüge eines neuen Girokontos genießen kann.

Fazit

Die Kündigung eines Girokontos erfordert einige Vorbereitungen und Schritte, die beachtet werden sollten. Es ist wichtig, die Kündigungsfrist einzuhalten, alle automatischen Lastschriften umzustellen und eine Bestätigung der Kündigung von der Bank zu erhalten. Wer sein Girokonto kündigen möchte, sollte sich daher rechtzeitig über alle benötigten Informationen informieren und sorgfältig vorgehen.

Weitere Themen